Ein Wechsel des Gasanbieters kann viele Vorteile mit sich bringen – von Kosteneinsparungen bis hin zu einem verbesserten Umweltbewusstsein durch die Wahl eines Anbieters mit nachhaltiger Ausrichtung. Für viele Verbraucher ist der Wechsel allerdings mit Unsicherheiten und Fragen verbunden. Daher ist es hilfreich, die Gründe und Schritte eines Wechsels näher zu betrachten.
Warum einen Gasanbieter wechseln?
Die Kosten für Energie sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, und auch die Preise für Gas haben sich diesem Trend angepasst. Ein Wechsel des Gasanbieters bietet die Möglichkeit, den eigenen Verbrauchskosten entgegenzuwirken. Oftmals lassen sich durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Zudem bieten viele Gasanbieter Boni für Neukunden, die die Wechselentscheidung zusätzlich attraktiv machen.
Ein weiterer Grund für einen Wechsel liegt im wachsenden Umweltbewusstsein vieler Menschen. Einige Anbieter setzen verstärkt auf die Förderung von Ökogas oder Biogas, wodurch Verbraucher ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können. Ein Wechsel zu einem Anbieter mit nachhaltigen Konzepten bietet also die Möglichkeit, nicht nur Geld zu sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Den passenden Gasanbieter finden
Um den passenden Anbieter zu finden, gibt es verschiedene Vergleichsportale, die Verbraucher dabei unterstützen, die verschiedenen Tarife und Konditionen gegenüberzustellen. Dabei sollte nicht nur der Preis im Fokus stehen. Aspekte wie Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen und der Kundenservice sind ebenso entscheidend. Für viele Haushalte kann es sinnvoll sein, einen Tarif mit Preisgarantie zu wählen, um vor künftigen Preiserhöhungen geschützt zu sein. Manche Anbieter bieten auch flexible Vertragsbedingungen, die einen kurzfristigen Wechsel ermöglichen.
Achten sollte man außerdem auf zusätzliche Gebühren oder Kosten, die unter Umständen erst im Kleingedruckten erscheinen. Einige Anbieter verlangen eine sogenannte „Wechselgebühr“, während andere das Angebot frei von solchen Zusatzkosten gestalten.
Der Ablauf des Wechsels
Ein Wechsel des Gasanbieters ist in der Regel unkompliziert und schnell möglich. Nachdem ein passender Anbieter gefunden wurde, kann der Wechsel meist direkt über die Webseite des neuen Anbieters oder das Vergleichsportal beauftragt werden. Der neue Anbieter kümmert sich in den meisten Fällen um die Kündigung beim bisherigen Versorger, wodurch der Aufwand für den Verbraucher gering bleibt.
Zudem muss man keine Sorge haben, dass es während des Wechsels zu einer Versorgungslücke kommt. Durch die gesetzliche Grundversorgung ist sichergestellt, dass der Gashahn niemals leer bleibt. Das bedeutet, dass Verbraucher während des gesamten Wechsels kontinuierlich mit Gas versorgt werden.
Was gibt es nach dem Wechsel zu beachten?
Nach dem erfolgreichen Wechsel ist es sinnvoll, den ersten Monat beim neuen Anbieter genau zu überprüfen und die monatlichen Abrechnungen im Blick zu behalten. Gegebenenfalls kann es zu Anpassungen der Abschlagszahlungen kommen, die auf den tatsächlichen Verbrauch zugeschnitten werden. Es ist auch ratsam, den jährlichen Verbrauch weiterhin zu beobachten und sich gegebenenfalls nach einem Jahr erneut mit den aktuellen Angeboten am Markt auseinanderzusetzen.