Das
Vergleichsportal

Stromanbieter-Vergleich

Ein Stromanbieterwechsel kann sich für Verbraucher sowohl finanziell als auch ökologisch lohnen. Oftmals lassen sich durch einen Wechsel hohe Stromkosten senken und zugleich die Nutzung erneuerbarer Energiequellen unterstützen. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige rund um den Wechselprozess, die Vorteile und potenzielle Stolperfallen.


Jetzt vergleichen!*


1. Warum ein Stromanbieterwechsel sinnvoll ist
Ein Stromanbieterwechsel kann die monatlichen Kosten spürbar senken. Viele Verbraucher befinden sich oft noch im Grundversorgungstarif ihres lokalen Anbieters, welcher in der Regel teurer ist als andere Tarife auf dem Markt. Der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kann daher eine deutliche Ersparnis mit sich bringen. Zusätzlich bieten viele Anbieter attraktive Neukundenboni oder Rabatte, die die Stromkosten vorübergehend weiter reduzieren.
Ein weiterer wichtiger Grund für den Wechsel ist die Möglichkeit, ökologisch nachhaltigeren Strom zu nutzen. Viele Anbieter bieten mittlerweile Ökostromtarife an, die aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser oder Solar gewonnen werden. Ein solcher Tarifwechsel trägt zur Reduktion des eigenen CO₂-Fußabdrucks bei und fördert die Energiewende.



2. Wie der Wechsel funktioniert
Der Wechsel des Stromanbieters ist in der Regel einfach und unbürokratisch. Zuerst sollten Sie verschiedene Tarife miteinander vergleichen. Hierzu können Sie Vergleichsportale nutzen, die auf Basis des Wohnorts und des jährlichen Verbrauchs eine Übersicht passender Tarife bieten. Achten Sie dabei auf Faktoren wie Preisgarantien, Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen.
Haben Sie sich für einen neuen Anbieter entschieden, übernimmt dieser meist den gesamten Wechselprozess. Dazu gehört auch die Kündigung beim alten Anbieter, sofern der Vertrag nicht mehr in der Grundversorgungsphase ist und eine Kündigungsfrist einzuhalten ist. Für den Wechsel benötigen Sie in der Regel nur Ihre Zählernummer und den aktuellen Zählerstand.



3. Welche Kosten und Vertragsbedingungen sind zu beachten?
Beim Tarifvergleich lohnt es sich, die genauen Vertragsbedingungen und Kostenstrukturen zu prüfen. Viele Anbieter locken mit niedrigen Einstiegspreisen oder einmaligen Boni. Diese Vorteile sollten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Preis nach dem ersten Jahr oft steigt. Auch Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen spielen eine Rolle: Optimal sind kurze Vertragslaufzeiten oder monatlich kündbare Tarife, die Ihnen Flexibilität bieten.



4. Worauf sollte man bei Ökostrom achten?
Wer nicht nur sparen, sondern auch umweltbewusst handeln möchte, sollte sich für einen Ökostromtarif entscheiden. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, da nicht jeder Ökostromtarif automatisch einen positiven Umwelteffekt hat. Manche Anbieter verkaufen lediglich Zertifikate, die nicht zu einer tatsächlichen Reduktion des CO₂-Ausstoßes führen. Um sicherzustellen, dass Ihr Ökostrom wirklich aus nachhaltigen Quellen stammt, achten Sie auf Zertifikate wie das „Grüner Strom Label“ oder das „ok-power-Siegel“. Diese garantieren, dass der Strom aus 100 % erneuerbaren Energien stammt.



5. Vorteile eines Stromanbieterwechsels auf einen Blick
Ein Stromanbieterwechsel bringt für die meisten Verbraucher spürbare Vorteile. Zum einen lassen sich jährlich oft mehrere Hundert Euro an Kosten sparen, zum anderen bietet er die Chance, auf saubere Energien umzusteigen und damit aktiv zur Energiewende beizutragen. Die Flexibilität und das Potenzial für bessere Vertragskonditionen machen den Wechsel besonders attraktiv.